Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

  1. Generelle Informationen
  2. Was sind personenbezogene Daten?
  3. Welche Daten werden von uns erhoben und verarbeitet?
  4. Informationen und Wiederruf der Einwilligung
  5. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz, der bei uns gespeicherten Daten
  6. Verwendung von "Cookies"
  7. Goggle Analytics
  8. Verwendung von YouTube
  9. Weitergabe an Dritte
  10. Hyperlinks zu externen Websites
  11. Kontakt

1. Generelle Informationen
Der Schutz ihrer Privatsphäre und die Sicherheit ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns daher, ihre Privatsphäre zu schützen und ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir möchten sie an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten von Ihnen im Zusammenhang mit ihrem Besuch auf unserer Website erhoben und zu welchem Zweck diese verwendet werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen in unserer internen Prozessen eine Anpassung dieser Datenschutzrichtlinien erforderlich machen können, bitten wir sie, die Datenschutzrichtlinien regelmäßig zu lesen. Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte ist untersagt. Stand der Erklärung: Mai 2018.

2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, persönliche oder sachliche Informationen über sie zu erhalten. Informationen, die wir nicht (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) mit ihnen in Verbindung bringen können, z.B durch Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogene Daten.

3. Welche Daten werden von uns erhoben oder verarbeitet?

Unser Unternehmen verwendet ihre personenbezogene Daten nur, um ihnen einen umfassenden Service über die Website zu bieten oder ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten. Eine persönliche Bewertung gibt es nicht. Die statistische Auswertung von pseudonymisierten oder anonymisierten Datensätzen bleibt vorbehalten. Dies geschieht z.B aus Gründen der Systemsicherheit, zur Verhinderung von Missbrauch, zur Verbesserung der Website und zu statistischen Zwecken (Anzahl der Nutzer und Seitenaufrufe). Im Zusammenhang mit dem Abruf der von Ihnen angeforderten Informationen werden Daten auf unseren Servern zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes oder zu Sicherungszwecken gespeichert, die ein Identifizierung ermöglichen können.

  • IP- Adresse des Computers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Gewünschte Zugriffsmethode/ Funktion
  • Übermittelte Eingabewerte
  • Zugriffsstatus des Webservers
  • Name der angeforderten Dateien
  • URL, von der aus die Datei angefordert oder die gewünschte Aktion ausgelöst wurde.

Sofern sie nicht in anonymisierter Form ausgewertet werden, werden sie unmittelbar nach Ende der Sitzung gelöscht. Bestimmte Dienste der Website können die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Dies geschieht nur, wenn Sie der Gültigkeit unserer Datenschutzerklärung und der entsprechenden Verwendung Ihrer Daten zustimmen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke: Kontaktformular. Im Falle einer Anfrage über das Kontaktformular geben wir Name, Vorname, Anrede und E-Mail-Adresse an, um die jeweiligen Leistungen zu erbringen und mit uns in Kontakt zu treten. Eine darüber hinausgehende Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nicht oder nur nach vorheriger Einwilligung des Nutzers. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich sind.

4. Informationen und Wiederruf der Einwilligung
Das Unternehmen speichert Ihre Daten nur so lange, wie dies gesetzlich zulässig ist. Auf Ihren Wunsch teilen wir Ihnen jederzeit gerne mit, ob und welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Richtigkeit und Aktualität falsche personenbezogene Daten bei uns gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich berichtigen. Wenn Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung unverzüglich auf Ihren Wunsch. Sollte ein Widerruf aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, wird er durch eine Sperrung der jeweiligen Daten ersetzt. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auch jederzeit gegenüber dem Unternehmen widerrufen. Für einen Widerruf genügt ein formloses Schreiben oder eine E-Mail

5. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz, der bei uns gespeicherten Daten

Wenn wir personenbezogene Daten erheben, speichern wir diese auf besonders geschützten Servern in Deutschland oder in der Europäischen Union. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die für den technischen, kaufmännischen oder inhaltlichen Support zuständig sind. Um Verlust oder Missbrauch der Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden.

6. Verwendung von "Cookies"
Wir verwenden „Cookies”. Diese dienen insbesondere dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und Ihnen den Besuch unserer Website zu erleichtern und angenehmer zu gestalten. Diese Informationen werden nur zwischen der Seite und dem Browser des Nutzers ausgetauscht. Die Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können jedoch die Speicherung von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor der Speicherung von Cookies benachrichtigt.

7. Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst den Betriebsmodus „Universal Analytics“. Dieser erleichtert die Zuordnung von Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg zu einer pseudonymen Nutzer-ID und damit die Analyse der Aktivitäten eines Nutzers über verschiedene Geräte hinweg.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Websitebetreiber ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten Daten, die mit Cookies, Benutzerkennungen (z. B. User-IDs) oder Werbekennungen verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder https://policies.google.com/?hl=en.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um zu verhindern, dass Universal Analytics Daten über mehrere Geräte hinweg erfasst, müssen Sie sich auf allen verwendeten Systemen abmelden.

8. Verwendung von YouTube

Auf unserer Website verwenden wir Komponenten (Videos) von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck nutzen wir die von YouTube angebotene Option „erweiterter Datenschutzmodus”. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird eine Verbindung zum YouTube-Server hergestellt und der Inhalt über eine Kommunikation mit Ihrem Browser auf der Website angezeigt. Nach Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Daten an den YouTube-Server übertragen. Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube angemeldet sind, werden diese Informationen Ihrem YouTube-Mitgliedskonto zugeordnet.

9. Weitergabe an Dritte
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Verdacht auf eine Straftat oder einen Missbrauch unserer Website besteht. Wir sind dann verpflichtet, Ihre Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Soweit das Unternehmen zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen die Datenverarbeitung durch Dritte in Anspruch nimmt (sogenannte „Auftragsdatenverarbeitung“), sind diese vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sorgfältig und gemäß den Datenschutzbestimmungen und nach unseren Vorgaben zu behandeln oder an Dritte weiterzugeben.

10. Hyperlinks to external websites
Auf unserer Website befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden Sie von unserer Website direkt auf die Website des anderen Anbieters weitergeleitet. Dies erkennen Sie u. a. an der Änderung der URL. Wir können keine Verantwortung für die Vertraulichkeit Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter haben. Bitte informieren Sie sich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen direkt auf deren Websites.

11. Contact
Wenn sie Informationen wünschen, Vorschläge machen oder Beschwerden vorbringen möchten, kontaktieren sie uns bitte unter datenschutz@novega.info.